
Klaus Gresser
Klaus Gresser ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Facharzt für Neurologie. Er war von 2000 bis 2009 in leitenden Funktionen der Oberbeg-Kliniken Wendisch Rietz und Hornberg tätig. 2009 übernahm er die Leitung der Ambulanz Oberberg City Center Berlin Mitte zur Nachsorge von Patienten der Oberberg-Kliniken. Seit 2017 ist er Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der in Gresser Psychotherapie-Zentrum umfirmierten Ambulanz. Das Oberberg-Therapiekonzept der Ambulanz erweiterte er seitdem durch Gruppentherapien und verschiedene Körpertherapien neuer Team-Mitglieder, die nun einzeln oder in sinnvoller Kombination zusätzlich zu Einzel-Therapien angeboten werden können.

Detlef Kliem
Detlef Kliem ist seit ca. 20 Jahren als Facharzt für Psychiatrie tätig. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Charité, die verhaltenstherapeutische Ausbildung am IVT Brandenburg. Umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sammelte er u.a. als Stationsarzt einer Entgiftungsstation, später als leitender Arzt einer Reha- Tagesklinik. Außerdem besitzt er fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS). Detlef Kliem ist seit September 2022 im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Herta Reisig
Herta Reisig ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Ausrichtung. Sie war als erste Oberärztin und Stellvertreterin des Chefarztes im (früheren) Psychiatrischen Krankenhaus Giessen und in der Psychosomatischen Klinik im Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt am Main tätig. Viele Jahre hat sie als Einzel- und Gruppentherapeutin gearbeitet, sowohl stationär als auch ambulant in enger Kooperation mit Kunst-, Bewegungs- und Musiktherapeuten und dem Fachpflegeteam in einem multimodalen Setting. Inzwischen Rentnerin, arbeitet seit 2015 in Teilzeit im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Jan Köster
Jan Köster ist Diplom-Psychologe mit den Fachkunden tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytische Psychologie. 2003 schloss er eine zusätzliche Ausbildung als Körperpsychotherapeut ab. Erfahrungen im Rahmen der Sucht- und Drogenarbeit sowie klinische Arbeiten in der Erwachsenen- und Jugend-Psychosomatik, ergänzt durch Fortbildungen in systemischen sowie achtsamkeitsbasierten und körperorientierte Verfahren finden Eingang in seine therapeutische Arbeit.

Nina Meyer-Blankenburg
Nina Meyer-Blankenburg ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (seit 2017). Sie studierte Psychologie in Konstanz und Berlin und konnte bisher vielfältige berufliche Erfahrungen sammeln, so unter anderem im akutpsychiatrischen Setting in einer Tagesklinik für Traumafolgestörungen und in der Beratung von Kriminalitätsopfern. Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen bei depressiven Störungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen. Im Gresser-Psychotherapie-Zentrum arbeitet sie seit 2017 in der ambulanten Einzeltherapie.

Michael Hesse
Michael Hesse ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut. Nach dem Studium der Psychologie und anschließender Ausbildung zum systhemischen Familientherapeuten begann seine berufliche Tätigkeit im Bereich der ambulanten Paar- und Familientherapie und setzte sich in der Folge in der Oberberg Fachklinik für Psychosomatik in Wendisch Rietz, als Einzel- und Gruppentherapeut fort. Neben seiner Ausbildung in verhaltenstherapeutisch fundierter Psychotherapie (Fachkundenachweis und Approbation) verfügt er über Zusatzqualifikationen u. a. in Körpertherapeutischen und Achtsamkeitsbasierten Verfahren, mit denen er behandelt. Er arbeitet seit April 2022 im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Silvia Metzger
Silvia Metzger ist seit über 30 Jahren Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Nach dem Kennenlernen und Erlernen der Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter beim Begründer selbst hat sie seit 2006 den Schwerpunkt ihrer Behandlung dorthin gelenkt. Diese manuelle Regulationstherapie setzt an am muskulären System und greift über nervale Reflexbahnen auf alle anderen Körperfunktionen und Organsysteme zu. Nach zeitweiser Behandlung in der Oberbergklinik in Wendisch Rietz ist sie seit 2013 fester „Bestandteil“ der hiesigen Körpertherapie.

Stefan Braselmann
Stefan Braselmann ist seit 1998 Heilpraktiker mit eigener Praxis in Berlin. Grundausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule von 1995 bis 1998 in Prozessorientierter Homöopathie, Shiatsu und Klassischer Massage. Weitere Aus- und Fortbildungen in Chiropraktik, Kalifornischer Massage und transformativer Körperpsychotherapie. Heutiger Praxisschwerpunkt ist die kombinierte Anwendung von Massage und körperpsychotherapeutischen Methoden. Seit 2002 ist Stefan Braselmann Dozent an der Samuel Hahnemann-Schule für Kalifornische Massage. Seit 2014 bietet er diese Massage im Gresser Psychtherapie-Zentrum an.

Andrea Schnaars
Andrea Schnaars ist Heilpraktikerin. Sie ist seit 1998 in eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg tätig. Nach ihrer vierjährigen Grundausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie, Massage und chinesischer Medizin folgten Fortbildungen in energetischer Körperarbeit, Feng Shui, Meditation und Achtsamkeitspraxis. Seit 2012 ist sie Craniosacral Therapeutin mit der Spezialisierung in biodynamischer Craniosacral Therapie und Biodynamic Stillness Touch. Sie bietet diese Behandlungsmethode seit 2018 auch im Gresser Psychotherapie-Zentrum an.

Klaus Gresser
Klaus Gresser ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Facharzt für Neurologie. Er war von 2000 bis 2009 in leitenden Funktionen der Oberbeg-Kliniken Wendisch Rietz und Hornberg tätig. 2009 übernahm er die Leitung der Ambulanz Oberberg City Center Berlin Mitte zur Nachsorge von Patienten der Oberberg-Kliniken. Seit 2017 ist er Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der in Gresser Psychotherapie-Zentrum umfirmierten Ambulanz. Das Oberberg-Therapiekonzept der Ambulanz erweiterte er seitdem durch Gruppentherapien und verschiedene Körpertherapien neuer Team-Mitglieder, die nun einzeln oder in sinnvoller Kombination zusätzlich zu Einzel-Therapien angeboten werden können.

Detlef Kliem
Detlef Kliem ist seit ca. 20 Jahren als Facharzt für Psychiatrie tätig. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Charité, die verhaltenstherapeutische Ausbildung am IVT Brandenburg. Umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sammelte er u.a. als Stationsarzt einer Entgiftungsstation, später als leitender Arzt einer Reha- Tagesklinik. Außerdem besitzt er fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS). Detlef Kliem ist seit September 2022 im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Herta Reisig
Herta Reisig ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Ausrichtung. Sie war als erste Oberärztin und Stellvertreterin des Chefarztes im (früheren) Psychiatrischen Krankenhaus Giessen und in der Psychosomatischen Klinik im Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt am Main tätig. Viele Jahre hat sie als Einzel- und Gruppentherapeutin gearbeitet, sowohl stationär als auch ambulant in enger Kooperation mit Kunst-, Bewegungs- und Musiktherapeuten und dem Fachpflegeteam in einem multimodalen Setting. Inzwischen Rentnerin, arbeitet seit 2015 in Teilzeit im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Jan Köster
Jan Köster ist Diplom-Psychologe mit den Fachkunden tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytische Psychologie. 2003 schloss er eine zusätzliche Ausbildung als Körperpsychotherapeut ab. Erfahrungen im Rahmen der Sucht- und Drogenarbeit sowie klinische Arbeiten in der Erwachsenen- und Jugend-Psychosomatik, ergänzt durch Fortbildungen in systemischen sowie achtsamkeitsbasierten und körperorientierte Verfahren finden Eingang in seine therapeutische Arbeit.

Nina Meyer-Blankenburg
Nina Meyer-Blankenburg ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (seit 2017). Sie studierte Psychologie in Konstanz und Berlin und konnte bisher vielfältige berufliche Erfahrungen sammeln, so unter anderem im akutpsychiatrischen Setting in einer Tagesklinik für Traumafolgestörungen und in der Beratung von Kriminalitätsopfern. Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen bei depressiven Störungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen. Im Gresser-Psychotherapie-Zentrum arbeitet sie seit 2017 in der ambulanten Einzeltherapie.

Michael Hesse
Michael Hesse ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut. Nach dem Studium der Psychologie und anschließender Ausbildung zum systhemischen Familientherapeuten begann seine berufliche Tätigkeit im Bereich der ambulanten Paar- und Familientherapie und setzte sich in der Folge in der Oberberg Fachklinik für Psychosomatik in Wendisch Rietz, als Einzel- und Gruppentherapeut fort. Neben seiner Ausbildung in verhaltenstherapeutisch fundierter Psychotherapie (Fachkundenachweis und Approbation) verfügt er über Zusatzqualifikationen u. a. in Körpertherapeutischen und Achtsamkeitsbasierten Verfahren, mit denen er behandelt. Er arbeitet seit April 2022 im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Silvia Metzger
Silvia Metzger ist seit über 30 Jahren Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Nach dem Kennenlernen und Erlernen der Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter beim Begründer selbst hat sie seit 2006 den Schwerpunkt ihrer Behandlung dorthin gelenkt. Diese manuelle Regulationstherapie setzt an am muskulären System und greift über nervale Reflexbahnen auf alle anderen Körperfunktionen und Organsysteme zu. Nach zeitweiser Behandlung in der Oberbergklinik in Wendisch Rietz ist sie seit 2013 fester „Bestandteil“ der hiesigen Körpertherapie.

Stefan Braselmann
Stefan Braselmann ist seit 1998 Heilpraktiker mit eigener Praxis in Berlin. Grundausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule von 1995 bis 1998 in Prozessorientierter Homöopathie, Shiatsu und Klassischer Massage. Weitere Aus- und Fortbildungen in Chiropraktik, Kalifornischer Massage und transformativer Körperpsychotherapie. Heutiger Praxisschwerpunkt ist die kombinierte Anwendung von Massage und körperpsychotherapeutischen Methoden. Seit 2002 ist Stefan Braselmann Dozent an der Samuel Hahnemann-Schule für Kalifornische Massage. Seit 2014 bietet er diese Massage im Gresser Psychtherapie-Zentrum an.

Andrea Schnaars
Andrea Schnaars ist Heilpraktikerin. Sie ist seit 1998 in eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg tätig. Nach ihrer vierjährigen Grundausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie, Massage und chinesischer Medizin folgten Fortbildungen in energetischer Körperarbeit, Feng Shui, Meditation und Achtsamkeitspraxis. Seit 2012 ist sie Craniosacral Therapeutin mit der Spezialisierung in biodynamischer Craniosacral Therapie und Biodynamic Stillness Touch. Sie bietet diese Behandlungsmethode seit 2018 auch im Gresser Psychotherapie-Zentrum an.

Klaus Gresser
Klaus Gresser ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Facharzt für Neurologie. Er war von 2000 bis 2009 in leitenden Funktionen der Oberbeg-Kliniken Wendisch Rietz und Hornberg tätig. 2009 übernahm er die Leitung der Ambulanz Oberberg City Center Berlin Mitte zur Nachsorge von Patienten der Oberberg-Kliniken. Seit 2017 ist er Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der in Gresser Psychotherapie-Zentrum umfirmierten Ambulanz. Das Oberberg-Therapiekonzept der Ambulanz erweiterte er seitdem durch Gruppentherapien und verschiedene Körpertherapien neuer Team-Mitglieder, die nun einzeln oder in sinnvoller Kombination zusätzlich zu Einzel-Therapien angeboten werden können.

Detlef Kliem
Detlef Kliem ist seit ca. 20 Jahren als Facharzt für Psychiatrie tätig. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Charité, die verhaltenstherapeutische Ausbildung am IVT Brandenburg. Umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sammelte er u.a. als Stationsarzt einer Entgiftungsstation, später als leitender Arzt einer Reha- Tagesklinik. Außerdem besitzt er fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS). Detlef Kliem ist seit September 2022 im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Herta Reisig
Herta Reisig ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Ausrichtung. Sie war als erste Oberärztin und Stellvertreterin des Chefarztes im (früheren) Psychiatrischen Krankenhaus Giessen und in der Psychosomatischen Klinik im Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt am Main tätig. Viele Jahre hat sie als Einzel- und Gruppentherapeutin gearbeitet, sowohl stationär als auch ambulant in enger Kooperation mit Kunst-, Bewegungs- und Musiktherapeuten und dem Fachpflegeteam in einem multimodalen Setting. Inzwischen Rentnerin, arbeitet seit 2015 in Teilzeit im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Jan Köster
Jan Köster ist Diplom-Psychologe mit den Fachkunden tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytische Psychologie. 2003 schloss er eine zusätzliche Ausbildung als Körperpsychotherapeut ab. Erfahrungen im Rahmen der Sucht- und Drogenarbeit sowie klinische Arbeiten in der Erwachsenen- und Jugend-Psychosomatik, ergänzt durch Fortbildungen in systemischen sowie achtsamkeitsbasierten und körperorientierte Verfahren finden Eingang in seine therapeutische Arbeit.

Nina Meyer-Blankenburg
Nina Meyer-Blankenburg ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (seit 2017). Sie studierte Psychologie in Konstanz und Berlin und konnte bisher vielfältige berufliche Erfahrungen sammeln, so unter anderem im akutpsychiatrischen Setting in einer Tagesklinik für Traumafolgestörungen und in der Beratung von Kriminalitätsopfern. Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen bei depressiven Störungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen. Im Gresser-Psychotherapie-Zentrum arbeitet sie seit 2017 in der ambulanten Einzeltherapie.

Michael Hesse
Michael Hesse ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut. Nach dem Studium der Psychologie und anschließender Ausbildung zum systhemischen Familientherapeuten begann seine berufliche Tätigkeit im Bereich der ambulanten Paar- und Familientherapie und setzte sich in der Folge in der Oberberg Fachklinik für Psychosomatik in Wendisch Rietz, als Einzel- und Gruppentherapeut fort. Neben seiner Ausbildung in verhaltenstherapeutisch fundierter Psychotherapie (Fachkundenachweis und Approbation) verfügt er über Zusatzqualifikationen u. a. in Körpertherapeutischen und Achtsamkeitsbasierten Verfahren, mit denen er behandelt. Er arbeitet seit April 2022 im Team des Gresser Psychotherapie-Zentrums.

Silvia Metzger
Silvia Metzger ist seit über 30 Jahren Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Nach dem Kennenlernen und Erlernen der Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter beim Begründer selbst hat sie seit 2006 den Schwerpunkt ihrer Behandlung dorthin gelenkt. Diese manuelle Regulationstherapie setzt an am muskulären System und greift über nervale Reflexbahnen auf alle anderen Körperfunktionen und Organsysteme zu. Nach zeitweiser Behandlung in der Oberbergklinik in Wendisch Rietz ist sie seit 2013 fester „Bestandteil“ der hiesigen Körpertherapie.

Stefan Braselmann
Stefan Braselmann ist seit 1998 Heilpraktiker mit eigener Praxis in Berlin. Grundausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule von 1995 bis 1998 in Prozessorientierter Homöopathie, Shiatsu und Klassischer Massage. Weitere Aus- und Fortbildungen in Chiropraktik, Kalifornischer Massage und transformativer Körperpsychotherapie. Heutiger Praxisschwerpunkt ist die kombinierte Anwendung von Massage und körperpsychotherapeutischen Methoden. Seit 2002 ist Stefan Braselmann Dozent an der Samuel Hahnemann-Schule für Kalifornische Massage. Seit 2014 bietet er diese Massage im Gresser Psychtherapie-Zentrum an.

Andrea Schnaars
Andrea Schnaars ist Heilpraktikerin. Sie ist seit 1998 in eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg tätig. Nach ihrer vierjährigen Grundausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie, Massage und chinesischer Medizin folgten Fortbildungen in energetischer Körperarbeit, Feng Shui, Meditation und Achtsamkeitspraxis. Seit 2012 ist sie Craniosacral Therapeutin mit der Spezialisierung in biodynamischer Craniosacral Therapie und Biodynamic Stillness Touch. Sie bietet diese Behandlungsmethode seit 2018 auch im Gresser Psychotherapie-Zentrum an.